Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877 — Marienfigur und Rosenkranz an der neu gestalteten Marienverehrungsstätte im Marpinger Härtelwald Während der Marienerscheinungen in Marpingen berichteten die drei achtjährigen Mädchen Katharina Hubertus, Susanna Leist und Margaretha Kunz, ihnen… … Deutsch Wikipedia
August Heinrich von Seckendorff — Freiherr August Heinrich Eduard Friedrich von Seckendorff (aus der Rinhofer Hauptlinie) (* 13. Februar 1807; † 30. Dezember 1885 in Leipzig) war ein Jurist. Von Seckendorff studierte in Bonn, trat 1830 in den preußischen Staatsdienst, war lange… … Deutsch Wikipedia
Barmen-Elberfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Christian Ulrich Detlev von Eggers — Christian Ulrich Detlev von Eggers, ab 1806 Freiherr von Eggers (* 11. Mai 1758 in Itzehoe; † 21. November 1813 in Kiel) war ein Politiker und Staatsmann, Kameralist, dänisch holsteinischer Beamter und Oberpräsident der Stadt Kiel.… … Deutsch Wikipedia
Christian von Eggers — Christian Ulrich Detlev von Eggers, ab 1806 Freiherr von Eggers (* 11. Mai 1758 in Itzehoe; † 21. November 1813 in Kiel) war ein Politiker und Staatsmann, Kameralist, dänisch holsteinischer Beamter und Ober … Deutsch Wikipedia
Ernst von Holleben — Ernst Albert Ludwig von Holleben (* 8. April 1815 in Koblenz, Rheinland; † 24. April 1908 in Kassel, Hessen) war preußischer Jurist und Kanzler im Königreich Preußen. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben … Deutsch Wikipedia
Friedrich Gottfried Leue — (* 24. Februar 1801 in Salzwedel; † 4. Februar 1872 ebenda) war ein deutscher Jurist und Rechtsreformer, Politiker und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Kölner Kommunistenprozess — Der Kölner Kommunistenprozess von 1852 richtete sich gegen die Mitglieder der Kölner Sektion des Bundes der Kommunisten. Er war Bestandteil der Bekämpfung der politischen Opposition mit den Mitteln der Justiz auf dem Höhepunkt der Reaktionszeit.… … Deutsch Wikipedia
Max Ittenbach — (* 1831; † 1908) war ein deutscher Generalauditeur der kaiserlichen Armee und Marine. Leben Ittenbach begann seine berufliche Karriere 1859 als Gerichtsassessor in Koblenz und wurde 1866 ans Landgericht in Elberfeld versetzt. Zwei Jahre später… … Deutsch Wikipedia
Mitglieder der Preußischen Nationalversammlung — 1848/49[1] Kategorien Mitgliederzahlen Verwaltungsbeamte 73 Justizbeamte 87 Lehrberufe 26 Staatsdiener (Summe) 186 Geistliche 51 … Deutsch Wikipedia